Produkte

RHOBA SUPRA – OBERFLÄCHEN

RHOBA SUPRA E401

Alter Produktname: RHOBAPEX 330 AH

Flüssiger, aminhaltiger Heißbadentlacker für die Tauchanwendung. Ist universell einsetzbar zum Entlacken von Stahl, Eisen, Aluminium und Aluminiumlegierungen.

RHOBAPEX 330 AH
  • Eigenschaften
  • Anwendung
  • Technische Angaben
  • Hinweis
  • entfernt die verschiedensten Lacksysteme, z.B. lufttrocknende Epoxylacke, Polyurethanlacke, Acryllacke, 1 u. 2 K Lacksysteme und insbesondere Pulverlacke, High Solids, Epoxy, Primer und andere Lacksysteme
  • hat sich bewährt zum Entlacken von fehlbeschichteten Werkstücken und Lackiervorrichtungen
  • ist universell einsetzbar zum Entlacken von Stahl, Eisen, Aluminium und Aluminiumlegierungen

RHOBA SUPRA E401 ist ein flüssiger, aminhaltiger Heißbadentlacker für die Tauchanwendung.
Für zuverlässige Ergebnisse wird er unverdünnt bei 70-90°C eingesetzt, daher muss bei Bädern mit einer Abdeckung darauf geachtet werden, dass stets eine leichte Absaugung vorgenommen wird, um die Bildung von explosionsfähigem Dampf/Luftgemischen zu vermeiden. Die zu entlackenden Teile sollten von grobem Schmutz und Öl gereinigt und absolut trocken sein. Eingetragenes Wasser verringert die Entlackungsleistung und reduziert die Badstandzeit erheblich, zudem kann es auf Leichtmetallen zu Korrosionsbildung kommen.
Das Produkt kann mit einer Deckschicht (Artikelnr. 103002) verwendet werden, um die Verdunstungsverluste und Verschleppungsverluste zu verringern. Dann muss darauf geachtet werden, dass die zu entlackenden Teile auch vollständig in die Arbeitsphase eingetaucht sind. Zur optimalen Funktion sollte die Deckschicht 8-10 cm hoch sein. Die Entlackungszeit ist abhängig vom eingesetzten Lacktyp, der Lackstärke und des Lackalters und kann von einigen Minuten bis mehrere Stunden betragen. Eine leichte Badbewegung vermindert die Entlackungszeit. Nach Beendigung des Entlackungsvorganges werden die Teile in einem Wasserbad abgespült oder mit einem Wasserstrahl, evtl. auch mittels Hochdrucks von der Oberfläche abgespritzt. Das Spülwasser darf nicht in das Entlackerbad gelangen. Bei Stahl- und Eisenwerkstücken kann zur Vermeidung von Rostbildung eine nachfolgende Passivierung notwendig sein.

Aussehen gelbliche, klare Flüssigkeit
Dichte bei 20 °C ca. 1,03 g/ml
pH-Wert ca. 13
Siedepunkt 170 °C

 

Vor Anwendung Materialverträglichkeit an unauffälliger Stelle prüfen. Reinigungs- und Pflegehinweise der Hersteller beachten! Für die nicht sachgemäße Anwendung und daraus resultierenden Schäden kann keine Haftung übernommen
werden.